Die langfristige Vision ist die Grundlage für den Erfolg des Afluent Arad South Terminal, wobei das Jahr 2024 eine Wachstumsphase für das intermodale Terminal in Arad darstellt. Die bemerkenswerten Fortschritte des letzten Jahres schlugen sich in einer Verdoppelung des Umsatzes, der Aufnahme neuer Dienstleistungen in das Portfolio des Unternehmens sowie in einer Steigerung von Kapazität und Effizienz nieder.
Afluent verzeichnete in seinen Grundaktivitäten einen Anstieg von rund 15 % und festigte damit seine Rolle als wichtiger Akteur in der Logistik- und Transportbranche in Rumänien. „ Afluent Arad South Terminal verzeichnete einen konstanten Volumenanstieg, der die allgemeinen Trends des osteuropäischen Logistikmarktes widerspiegelt.
Dieses Wachstum ist auch das Ergebnis des Vertrauens und der Unterstützung unserer Partner und Mitarbeiter. Im Jahr 2024 wurden am Terminal vor allem Seecontainer, Agrarprodukte und sonstige Transporte umgeschlagen und so seine Stellung als regionale Drehscheibe gefestigt.
Das Terminal wickelte durchschnittlich 6–8 Züge pro Woche ab, wobei es sich sowohl um Containerzüge als auch um allgemeine Waren oder Getreide und Düngemitteltransporte handelte
Aufgrund seiner Nähe zu den Industriegebieten von Arad und Timisoara konnte das Terminal eine beträchtliche Anzahl von Kunden aus Branchen wie Fertigung, erneuerbare Energien und Landwirtschaft anziehen und so seine Bedeutung im Logistiknetzwerk der Region stärken“,
erklärt Nicoleta Oală, Commercial Manager Afluent Arad South Terminal.
Ihrer Meinung nach gewinnt der intermodale Transport in Rumänien vor allem durch die Initiativen zur Emissionsreduzierung und Optimierung der Logistikketten, die Unternehmen in ihre Entwicklungsstrategien einbeziehen, „
Die Nachfrage nach intermodalen Transportdienstleistungen kommt vor allem aus der Logistik, der Agrarbranche und der Automobilindustrie. „Das Afluent Arad South Terminal ist zu einem interessanten Anziehungspunkt für Unternehmen geworden, die nach nachhaltigen und effizienten Logistiklösungen suchen, insbesondere für den Ferntransport“, betont Nicoleta Oală.
Neue Intermodal-Routen im Jahr 2025
Für das laufende Jahr zielt darauf ab, das Intermodalterminal in Arad eine Optimierung der bestehenden Verbindungen durch eine Erhöhung der Zugfrequenz an. Ziel dieser Initiative ist es, die Kapazitäten der bestehenden Partners zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen. „Zu den Prioritäten des Terminals gehören neben den bestehenden Verbindungen zwischen Afluent und Constanza, Budapest, Koper, Bremerhaven, Hamburg und Rijeka die Entwicklung direkter Verbindungen mit strategischen Intermodalterminals in Ländern wie der Türkei, Polen, Italien, Belgien und den Niederlanden.
Diese Routen werden die Transitzeit für Waren erheblich verkürzen und einen schnelleren und effizienteren Logistikfluss zwischen den ost- und westeuropäischen Märkten ermöglichen.
Dadurch wird die Attraktivität intermodaler Lösungen erhöht und es entsteht eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Alternative zum Straßentransport“, betont Nicoleta Oală.
Um die Entwicklung des intermodalen Netzwerks zu unterstützen, arbeitet Afluent Terminal mit internationalen Eisenbahnbetreibern und führenden Logistiktransportunternehmen zusammen. Durch diese Partnerschaften integriert das Terminal seine Dienstleistungen in die globalen Logistikströme und bietet seinen Kunden direkten Zugang zu den wichtigsten europäischen Transportkorridoren. Diese Kooperationen gewährleisten ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und tragen zur Schaffung maßgeschneiderter Lösungen für die vielfältigen Bedürfnisse des Marktes bei.
Investitionen in die Digitalisierung
Afluent Arad South Terminal nutzt fortschrittliche Technologien, um die Betriebseffizienz zu verbessern und wettbewerbsfähige Lösungen auf dem intermodalen Markt bereitzustellen. Im Jahr 2024 implementierte das Unternehmen ein digitales System zur Verwaltung der Logistikflüsse, das eine effiziente Koordinierung der Abläufe, die Reduzierung von Fehlern und die Möglichkeit direkter EDI-Verbindungen mit Partnern ermöglicht.
„Innerhalb des Terminals verwendet Afluent moderne Ausrüstung, wie zum Beispiel 45-Tonnen-Reachstacker, doch in Zukunft werden mit der Fertigstellung der Erweiterungsprojekte auch RMG-Portalkräne installiert, die die Handhabung von Containern und Sattelaufliegern optimieren und so die Geschwindigkeit und Effizienz der Abläufe erhöhen werden.
Darüber hinaus ist die Einführung eines ergänzenden, hochmodernen und komplexeren Informationssystems zur Betriebssteuerung geplant. „Wir beabsichtigen, unser Dienstleistungsangebot zu diversifizieren und werden von einer deutlich größeren Lagerkapazität profitieren, um den Marktanforderungen besser gerecht zu werden und eine nachhaltige Entwicklung im Logistiksektor zu unterstützen“, sagt Nicoleta Oală.
EMA Rail – ein neues Bahntraktionsunternehmen
Anfang 2025 hat Afluent Arad South Terminal auch ein Eisenbahntraktionsunternehmen gegründet „Ziel von EMA Rail ist es, den Güterverkehr umzugestalten und die Entwicklung neuer Netzwerke zu unterstützen. Indem wir Güter von der Straße auf die Schiene verlagern, tragen wir zur Reduzierung des Straßenverkehrs und zum Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft bei. Dies ist ein wichtiger Schritt, auf den wir uns alle sehr freuen.
Durch EMA Rail steigern wir den Mehrwert für das Afluent Arad South Terminal, indem wir den Traktionsbetrieb optimieren und die Kosten senken. „Die solide Partnerschaft zwischen METRANS und AFLUENT ist die Grundlage für den Erfolg dieser neuen Initiative und unsere Zusammenarbeit unterstützt das Wachstum und den Erfolg aller an diesem Projekt beteiligten Partner“, schließt der Handelsleiter des Afluent Arad South Terminal.
Investitionen in den Terminalausbau Bis 2030 ist für das intermodale Terminal Afluent Arad South Terminal ein großes Investitionsprojekt geplant. Die Expansion soll stufenweise erfolgen, um das Volumenwachstum zu unterstützen, aber auch um neue Partner aus unterschiedlichen Wirtschaftssektoren zu gewinnen.
Das Terminalweiterungsprojekt umfasst die Schaffung eines regionalen Knotenpunkts mit mindestens 750 m langen Gleisstrecken sowie eines Logistikzentrums für die Lagerung und Verteilung von Gütern. Mit einer Gesamtfläche von 82 Hektar, die für die Entwicklung zur Verfügung steht, reagiert dieses Projekt auf die wachsende Nachfrage nach Logistikdienstleistungen.
Um Informationen anzufordern oder einzureichen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
Timișorii Straße km. 10, Sagu, Arad, Rumänien Sehen Sie sich den Standort in Google Maps anUm Informationen anzufordern oder einzureichen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.